Die Fotografin Beate Coqui hat tolle Bilder von den Aufführungen „geschossen“ und auf ihrem Foto-Blog veröffentlicht.
Hier der Link:
Die Fotografin Beate Coqui hat tolle Bilder von den Aufführungen „geschossen“ und auf ihrem Foto-Blog veröffentlicht.
Hier der Link:
Tickets: (Aktiviere Javascript, um die Email-Adresse zu sehen) / Tel: 02832/93380
2017 wird ein besonderes Jahr für uns – nachdem wir 2016 unser 10 Jähriges Bestehen in der aktuellen Besetzung feiern konnten, hat sich nun aus unserer langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft mit Elmar Lehnen ein großes und schönes Projekt ergeben: Wir sind grad zurück von den ersten gemeinsamen Proben für das neu entstehende Werk „Mensch! Maria!“, das seine Uraufführung am 10. und 11. Juni 2017 in Kevelaer feiern wird. Open Air auf dem Kappellenplatz vor der Basilika. Das Stück wächst gerade auf ca 3 Stunden an…immer neue dicke Umschläge voller Noten flattern uns ins Haus. Weiterlesen
Am kommenden Wochenende können wir das erste Mal unter Beweis stellen, dass wir die von uns zugesagte Qualität auch unter nicht ganz einfachen Umständen einhalten können:
Wir treten als aufeinander eingespieltes Solisten Quartett an – in einem Konzert, wo es für
die Solisten besonders auf gute Ensemble-Qualität ankommt:
Mozarts Requiem und als solistisch besetztes Stück seine Grabmusik KV 42
Die gerade umhergehende schwere Erkältung hat dafür gesorgt, dass wir sowohl für die Tenor- als auch für die Bass-Partie unter unseren Kollegen Ersatz finden mussten .
Mit Tomonobu Kurokawa und Ralf Grobe haben wir zwei exzellente Kollegen gewinnen können, Weiterlesen
Am kommenden Sonntag 08.November 2015 um 17Uhr singen wir in St. Liborius, Bremervörde in der Konzertreihe
„Musik bei Kerzenschein“
Die ganze Kirche wird nur von Kerzen beleuchtet sein.
Wir haben zu diesem Anlass ein gemischtes Programm aus geistliche und weltlichen a cappla Gesängen neu zusammengestellt. Weiterlesen
„I praise the tender Flower“ – ein wunderbares a-cappella-Stück von Gerald Finzi steht Pate für unser neues weltliches Programm, dass wir am 20. September 2015 im Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden offiziell aus der Taufe heben.(s. Termine)
Einige der schönsten Gesänge des Programms begleiten uns schon seit Gründung des Quartetts, andere haben wir erst vor kurzem entdeckt und eingebunden.
Viele der Stücke sind von englischen Komponisten, wie Finzi, Elgar, Sullivan, Dyson, Dunhill oder Vaughan Williams. Wir lieben einfach die perfekte Mischung aus schwelgerischer Schönheit und vornehmer Zurückhaltung in diesen Kompositionen, die bei aller melodischer Klangfülle doch nie die Grenze zum Kitsch überschreiten, oft gleichzeitig in komplexer musikalischer Tiefe geschichtet sind und sich so eingängig und doch spannend zu hören zeigen.
Einsiedeln (CH) – Lüneburg -Verden – Bad Doberan – Schmalkalden
Große, wunderschöne Kirchen, ein Schloß, besondere Orgeln, 2 Konzerte mit dem „Meister der Improvisation“ Elmar Lehnen auf den beiden „bedeutensten spätromantischen Furtwängler&Hammer Orgeln Niedersachsens“ in St. Nicolai Lüneburg und im Verdener Dom – unser Erfolgsprogramm MARIA
und die Premiere unseres neuen Programms „I praise the tender Flower“
….unser Sommer 2015 kann sich sehen und hören lassen:
We´re looking forward to our return to the grand cathedral of Einsiedeln. At our first concert there in August 2008, we felt small, standing on the steps of the nave. The sensation of our four voices combining to fill the building and reach out to over 1000 people present inspired us to make a CD of the Maria program. We will be returning on the 9th of August for a service at 11.00 and a concert at 20.15
Kloster Einsiedeln ist für uns ein besonderer Ort:
Für ein Konzert dort am 15. August 2008 – zu Mariä Himmelfahrt – entstand die erste Version unseres Erfolgs-Programms „MARIA“ das mit der CD Aufnahme und Veröffentlichung zur Wallfahrtseröffnung am 1. Mai 2012 in Kevelaer die jetzige Form erhielt.
Das Zustandekommen unseres ersten Konzertes in Einsiedeln glich der Erfüllung eines Traumes und das Singen in dem großen mit über 1000 Menschen bevölkerten Raum hat in uns während des Konzertes eine gemeinsame Bewegung ausgelöst, die uns seitdem durch die Jahre getragen hat.
Nun sind wir am 9. August dieses Jahres wieder „am Ort des Geschehens“ und werden – wie jedes Mal – sowohl morgens um 11Uhr im Gottesdienst singen, als auch abends um 20:15 ein volles a-cappella-Konzert mit eben jenem Marienprogramm geben. Weiterlesen
Hanau wurde am 19. März 1945 durch einen alliierten Fliegerangriff in Schutt und Asche gelegt. Nur 20 Minuten dauerte der Nachtangriff, der die historische Innenstadt auslöschte und rund 2.500 Menschen das Leben kostete. Viele davon starben nicht unmittelbar durch die Geschosse sondern erstickten in der lichterloh brennenden Stadt, weil das Feuer allen Sauerstoff aufbrauchte.
Am 22. März 2015 beging die Stadt Hanau den Gedenktag zum 70. Jahrestag der Zerstörung mit vielen Veranstaltungen.
Den Abschluß bildete ein feierliches Gedenkkonzert in der Christuskirche:
F. Martin: „In Terra Pax“
F. Poulenc: „Gloria“
Hanauer Kantorei
Sinfonisches Kammerorchester Wernigerode
Leitung: Christian Mause
Wir waren als Solisten-Quartett bzw Quintett engagiert und bereits am Vortag Weiterlesen